Dracocephalum ruyschiana, der mehrjährige Drachenkopf, ist eine kompakt wachsende Gartenstaude mit elegantem, horstigem Habitus und leuchtend blauvioletten Lippenblüten. Als robuste Blütenstaude aus der Familie der Lippenblütler zeigt sie von Juni bis August zahlreiche, dicht stehende Blütenquirle über frischgrünem, lanzettlichem Laub, das die aufrechten, standfesten Stiele harmonisch einrahmt. Mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 cm eignet sich der Drachenkopf hervorragend als Zierstaude für sonnige Beete und Steingärten, setzt in Rabatten und im Vorgarten klare Farbakzente und wirkt sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugend. Auch im Trog oder als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zeigt er seine Qualitäten, besonders in Kombination mit trockenheitsverträglichen Beetstauden wie Lavendel, Salbei oder Katzenminze, wo er ein stimmiges, pflegeleichtes Gesamtbild schafft. Ein warmer, vollsonniger Standort fördert die intensive Blütenfarbe und eine kompakte Wuchsform. Der Gartenstrauch-ähnliche, buschige Aufbau kommt auf durchlässigen, eher mageren, sandig-kiesigen Böden am besten zur Geltung; kalkhaltige Substrate sind gut geeignet, Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Eine moderate Wasserversorgung genügt, da die Wurzeln auf strukturstabilen Böden tief greifen. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, um die Pflanze zu verdichten und einen gepflegten Aspekt bis in den Herbst zu bewahren. Dank guter Winterhärte überdauert Dracocephalum ruyschiana verlässlich und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus, wodurch er sich als langlebige, strukturgebende Beetstaude bewährt, die in naturnahen Pflanzungen ebenso überzeugt wie in klar gestalteten, modernen Gartenkonzepten.