Eupatorium fistulosum Purple Bush, der Purpurdost, ist eine robuste, eindrucksvolle Gartenstaude mit aufrechtem, buschigem Wuchs, die im spätsommerlichen Beet für starke Akzente sorgt. Von Juli bis September erscheinen große, locker-gefüllte Dolden in purpurrosa bis malvenfarbener Tönung, die wie schwebende Wolken über dem Laub stehen. Die kräftigen, leicht rötlich überhauchten Stiele tragen quirlig angeordnete, lanzettliche, grob gesägte Blätter in sattem Grün, wodurch ein dichtes, harmonisches Gesamtbild entsteht. Purple Bush gilt als kompaktere Form des Riesendost und eignet sich hervorragend als Hintergrundpflanze in Staudenrabatten, für naturnahe Pflanzungen oder als markanter Solitär, der Höhe und Struktur in den Ziergarten bringt. Als vielseitige Beetstaude macht Purpurdost an Teich- und Bachrändern ebenso eine gute Figur wie im Präriebeet, im Bauerngarten oder in der Gruppenpflanzung mit Gräsern und spätsommerlichen Blütenstauden. In großen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seinen Charakter, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem bis feuchtem, humosem, nährstoffreichem Boden; auch kurzzeitig staunasse Bedingungen werden toleriert, dauerhaft austrocknen sollte das Substrat jedoch nicht. Ein Rückschnitt der Triebe im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Neuaustrieb, bei windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. Regelmäßiges Mulchen und gelegentliche Düngergaben unterstützen die Vitalität, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält den Purpurdost langlebig und blühfreudig – ein ausdrucksstarker Zierstauden-Klassiker für Beet, Vorgarten und großzügige Anlagen.