Dryopteris filix-mas ‘Linearis Polydactyla’, der besondere Wurmfarn, begeistert als elegante Blattschmuckstaude mit außergewöhnlich schmalen, vielteilig gefiederten Wedeln und charakteristisch gegabelten Spitzen. Die frisch austreibenden, aufgerollten Triebe im Frühjahr entwickeln sich zu zartgrünen, später sattgrünen Farnwedeln, die in einer aufrechten, leicht trichterförmigen Wuchsform stehen und dem Schattengarten das ganze Jahr über Struktur geben. Im Herbst verfärbt sich das Laub dezent, ältere Wedel ziehen ein, wodurch die Pflanze ihren natürlichen Rhythmus sichtbar macht und Platz für den frischen Austrieb im nächsten Jahr schafft. Als Gartenstaude für halbschattige bis schattige Standorte setzt dieser Farn im Waldgarten, am Gehölzrand, in schattigen Beeten und Rabatten wirkungsvolle Akzente und eignet sich ebenso für die Unterpflanzung von Ziergehölzen wie Rhododendren. Auch im schattigen Steingarten und als Kübelpflanze auf Terrasse, Patio oder im Innenhof überzeugt er als Solitär oder in Gruppenpflanzung neben Funkien, Astilben und Heuchera. Der Wurmfarn bevorzugt humose, lockere, gleichmäßig frische bis feuchte Böden, verträgt leicht saure bis neutrale Substrate und reagiert empfindlich auf Staunässe. Eine Schicht aus Laubhumus oder Kompost hält den Boden dauerhaft gleichmäßig feucht und fördert das vitale Wachstum. Pflegeleicht und zuverlässig, genügt es, alte Wedel im zeitigen Frühjahr bodennah zu entfernen. An einem windgeschützten, nicht prallsonnigen Platz entwickelt Dryopteris filix-mas ‘Linearis Polydactyla’ seine filigrane, zugleich robuste Präsenz und verleiht Beeten, Vorgärten und schattigen Sitzecken eine edle, ruhige Atmosphäre.