Helenium x cultorum ‘Wyndley’, die Sonnenbraut, bringt mit ihren warmen Tönen sommerliche Leuchtkraft in jeden Garten. Diese ausdrucksstarke Blütenstaude zeigt von Juli bis September reich verzweigte, standfeste Stiele mit zahlreichen, strahlenförmigen Körbchenblüten in Gelb-Orange mit sanften Rost- und Kupfernuancen und dunkler Mitte, die dem Beet Struktur und Farbe verleiht. Das mittelgrüne, lanzettliche Laub bildet einen buschig-aufrechten Horst, der einen harmonischen Hintergrund für die intensive Blüte bildet. Mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm eignet sich Helenium ‘Wyndley’ als Blickfang im Staudenbeet, im Präriebeet und Bauerngarten, ebenso in der Rabatte oder als Solitär im Vorgarten. In ausreichend großen Gefäßen entfaltet sie auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon ihre Wirkung und liefert zugleich wertvolle Schnittblumen für die Vase. Am liebsten wächst dieser Gartenstrauch im Staudenformat an einem vollsonnigen, warmen Standort auf durchlässigem, humosen und nährstoffreichen Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Kurze Trockenphasen werden besser verkraftet, wenn der Boden mit Kompost verbessert und gemulcht ist; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Stiele fördert eine lange Blüte, ein Rückschnitt im Spätwinter sorgt für dichten Neuaustrieb. Zur Verjüngung kann der Horst alle paar Jahre geteilt werden. In Kombination mit Ziergräsern, Rudbeckia, Echinacea, Salvia oder Sedum entsteht eine stimmige, spätsommerliche Bepflanzung, die Beete, Gruppenpflanzungen und naturnahe Pflanzbilder wirkungsvoll abrundet.