Echinacea purpurea Razzmatazz, der Rote Sonnenhut, präsentiert sich als außergewöhnliche Blütenstaude mit dicht gefüllten, pomponartigen Blütenköpfen in kräftigem Purpurrosa, die von Juli bis September ein langlebiges Farbsignal im Staudenbeet setzen. Die aufrechten, standfesten Stiele tragen frisches, leicht raues, lanzettliches Laub, das den prächtigen Blüten einen wirkungsvollen Hintergrund bietet und die Pflanze als zuverlässige Beetstaude im Präriegarten, Bauerngarten oder in der klassischen Staudenrabatte prädestiniert. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 bis 90 cm entwickelt sich Echinacea purpurea Razzmatazz kompakt und bildet als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzung harmonische, strukturstarke Akzente. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt der Rote Sonnenhut mit seiner langen Blütezeit und seiner Schnittqualität für frische Sträuße und Vasenarrangements. Ein sonniger, warmer Standort fördert die intensive Blütenfarbe und die Standfestigkeit; der Boden sollte durchlässig, humos bis nährstoffreich und eher frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach dem Einwachsen zeigt sich die winterharte Staude pflegeleicht: Verblühtes regelmäßig ausputzen, um die Nachblüte anzuregen, im Spätwinter bodennah zurückschneiden und alle paar Jahre teilen, um Vitalität und Blühfreude zu erhalten. In Kombination mit Gräsern, Salvia, Nepeta oder Sedum entstehen lebendige, naturnahe Pflanzbilder, die Beete, Vorgärten und sonnige Freiflächen wirkungsvoll strukturieren und über den Sommer hinweg zuverlässig schmücken.