Echinacea purpurea, der Rote Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude, die mit großen, strahlenförmigen Blüten und markanter kupferbrauner Mitte den Sommergarten prägt. Von Juli bis in den September zeigt dieser Purpur-Sonnenhut seine leuchtend purpurrosa bis karminroten Blütenkörbe über robustem, dunkelgrünem, leicht rauem Laub. Der horstbildende Wuchs ist aufrecht und standfest, erreicht mittlere bis höhere Staudenhöhe und eignet sich damit ideal als Blickfang im Staudenbeet, Präriegarten oder in der Rabatte. Als vielseitige Gartenstaude überzeugt Echinacea purpurea sowohl in der Gruppenpflanzung mit Gräsern, Salvia oder Rudbeckia als auch als Solitär im Vorgarten; ebenso lässt sie sich als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkungsvoll in Szene setzen und liefert zudem haltbare Schnittblumen für die Vase. Ein sonniger Standort fördert eine reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich sein; kurze Trockenphasen werden gut vertragen, Staunässe jedoch vermieden. Nach dem Einwachsen genügen gelegentliche Wassergaben, eine leichte Düngung im Frühjahr unterstützt die Blühfreude. Das Entfernen verblühter Stiele verlängert die Blüte, ein Rückschnitt im Spätwinter sorgt für dichten Austrieb. Die winterharte Staude ist langlebig, bildet ansehnliche Horste und zeigt auch mit den dekorativen Samenständen bis in den Winter hinein Struktur. Als Zierstaude, Blütenstrauch-Alternative im Staudenbeet und attraktive Gartenpflanze verbindet der Rote Sonnenhut natürliche Eleganz mit zuverlässiger Gartenwirkung.