Helenium x cultorum ‘Baudirektor Linne’, die leuchtstarke Sonnenbraut, ist eine charaktervolle Blütenstaude für sonnige Beete und Rabatten. Ihre strahlenförmigen Blüten in warmen Rot- bis Ziegelorange-Tönen mit goldgelbem Ring und dunkelbrauner Mitte erscheinen reich von Juli bis September und setzen im Spätsommer markante Farbakzente. Der aufrechte, standfeste Wuchs bildet buschige Horste von etwa 90 bis 120 cm Höhe; das frischgrüne, lanzettliche Laub unterstreicht den lebendigen Eindruck dieser langlebigen Gartenstaude. Als Blütenstaude passt sie perfekt in das Staudenbeet, den Bauerngarten oder das Präriebeet, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in der Gruppenpflanzung und lässt sich mit Ziergräsern, Astern, Rudbeckia oder Echinacea stimmig kombinieren. Auch als robuste Beetpflanze im Vorgarten oder als großzügige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sorgt sie für ausdrucksstarke, lang anhaltende Blütenfülle; im Kübel ist eine gleichmäßige Wasserversorgung besonders wichtig. Ein vollsonniger Standort fördert die intensive Ausfärbung, der Boden sollte nährstoffreich, humos und frisch bis mäßig feucht sein, Staunässe wie auch langanhaltende Trockenheit werden vermieden. Ein Rückschnitt verwelkter Blüten fördert die Nachblüte, der sogenannte Chelsea-Schnitt im späten Frühjahr hält den Wuchs kompakter und verlängert die Blütezeit. Im Frühjahr eine Gabe organischen Düngers einarbeiten und den Horst alle paar Jahre teilen, um Vitalität und Blühfreude zu erhalten. Als Schnittblume überzeugt ‘Baudirektor Linne’ zudem mit guter Haltbarkeit in der Vase.