Euphorbia characias subsp. characias ‘Black Pearl’, die Mittelmeer-Wolfsmilch, setzt als immergrüne Strukturstaude mit halbsträuchigem Charakter markante Akzente im Garten. Die auffälligen, limonengrünen Hochblätter tragen in ihrem Zentrum die typischen, fast schwarz wirkenden Nektardrüsen – die namensgebenden Black Pearls” – und erscheinen je nach Witterung von Frühling bis in den Frühsommer. Schlanke, blaugrüne, lanzettliche Blätter umspielen die aufrechten Triebe und sorgen ganzjährig für eine elegante, mediterrane Anmutung. Mit einem buschigen, aufrechten Wuchs von etwa 70 bis 100 cm Höhe und ähnlicher Breite ist diese Zierstaude ideal als Solitär, für die Gruppenpflanzung im Staudenbeet oder als architektonische Akzentpflanze im Kiesgarten, Steingarten oder Präriebeet geeignet. Auch in größeren Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine hervorragende Figur und ergänzt moderne, minimalistische Pflanzkonzepte ebenso wie naturnahe Gestaltungen. ‘Black Pearl’ bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem, sandig-steinigem Boden; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Ein kalkhaltiges Substrat wird bestens vertragen, die Wassergaben können moderat ausfallen. Nach der Blüte empfiehlt sich der Rückschnitt der abgeblühten Triebe direkt über der Basis, um die dichte, kompakte Form zu erhalten und die Vitalität zu fördern. In rauen Lagen ist ein leichter Winterschutz, insbesondere bei Kübelkultur, sinnvoll. Als pflegeleichte, dauerhafte Beet- und Gartenpflanze harmoniert Euphorbia characias ‘Black Pearl’ hervorragend mit Gräsern, Lavendel, Salvia oder graulaubigen Begleitern und verleiht Vorgarten, Staudenrabatte und mediterranes Beet dauerhaft Struktur. Beim Umgang den Milchsaft beachten.