Euphorbia lathyris, die Kreuzblättrige Wolfsmilch, ist eine charakterstarke Zierstaude mit architektonischem Ausdruck, die durch ihr blaugraues, kreuzständig angeordnetes Laub und die hellgrünen, fast chartreusefarbenen Hochblätter in der Blütezeit von späten Frühling bis in den Sommer sofort ins Auge fällt. Der straff aufrechte, säulenartige Wuchs bildet klare Linien im Staudenbeet und verleiht Rabatten, Steingärten und modernen Pflanzungen eine puristische Note. Als Strukturpflanze wirkt sie sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung überzeugend; in großen Kübeln auf der Terrasse setzt sie akzentuierte, grafische Punkte. Die zweijährige Art entwickelt im ersten Jahr eine dichte Blattrosette, schiebt im zweiten Jahr kräftige Triebe, blüht und samt sich willig aus, wodurch sie sich an passenden Standorten zuverlässig erhält, ohne aufdringlich zu wirken, sofern Verblühtes rechtzeitig entfernt wird. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, eher trockenem bis frischem Boden ist ideal; Staunässe sollte vermieden werden, während magere, mineralische Substrate die standfeste Wuchsform fördern. Pflegeleicht und schnittarm, genügt ein Rückschnitt der verblühten Stängel nach der Samenreife oder im Spätwinter. In Kombination mit Gräsern, Lavendel, Salvia oder anderen trockenheitsverträglichen Stauden entsteht ein harmonisches, dauerhaftes Bild. Hinweis: Wie bei allen Wolfsmilchgewächsen enthält der Milchsaft hautreizende Stoffe; das Tragen von Handschuhen bei Pflegearbeiten ist empfehlenswert und ein Platz außerhalb der Reichweite von Kindern ratsam.