Acer palmatum ‘Inaba-shidare’, der Japanische Fächerahorn (auch Schlitzahorn genannt), fasziniert mit elegant überhängender, schirmförmiger Wuchsform und intensiv rotem Laub. Bereits im Austrieb zeigt er ein tief purpurrotes Blatt, das im Sommer satt dunkelrot bleibt und im Herbst in leuchtendes Scharlach bis Purpurflamme wechselt. Die fein geschlitzten Blätter verleihen diesem Ziergehölz eine filigrane, fast fernöstliche Anmutung, die jeden Vorgarten, Innenhof oder japanisch inspirierten Garten aufwertet. Als Solitär setzt der Gartenstrauch eindrucksvolle Akzente, eignet sich in Kies- und Steingärten ebenso wie am Teichrand und überzeugt als exklusive Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In Gruppenpflanzung mit immergrünen Gehölzen oder Gräsern entsteht ein spannender Kontrast, im Beet bildet er einen ruhigen, strukturbildenden Mittelpunkt. ‘Inaba-shidare’ wächst langsam, kompakt und breit überhängend zu einem kleinen Zierbaum von etwa 1,5 bis 2 Metern heran, ohne aufdringlich zu wirken. Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Lagen mit Schutz vor heißer Mittagssonne und austrocknendem Wind, damit die Blätter nicht versengen. Der Boden sollte humos, durchlässig, gleichmäßig frisch und leicht sauer bis neutral sein; Staunässe und verdichtete Substrate gilt es zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone angenehm feucht, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen unterstützt die stabile Farbentwicklung. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, lediglich ein sanftes Auslichten nach der Winterruhe erhält die natürliche, kaskadenartige Form. Dezente Frühlingsblüten und zierende, geflügelte Samenstände runden das harmonische Gesamtbild dieses edlen Zierstrauchs ab.