Hakonechloa macra ‘Greenhills’, das Japanische Waldgras, ist ein edles Ziergras für halbschattige bis schattige Gartenbereiche und bringt mit seinem eleganten, sanft überhängenden Wuchs Ruhe und Struktur in Beete und Rabatten. Die frischgrünen, fein texturierten Blätter bilden dichte, horstbildende Kissen, die sich wie ein weicher Teppich am Gehölzrand oder im Schattenbeet ausbreiten. Im Jahresverlauf bleibt das Laub leuchtend grün und verfärbt sich im Herbst oft goldgelb bis leicht bronzefarben, wodurch die Pflanze einen besonders stimmungsvollen Akzent setzt. Die zarten, rispigen Blüten erscheinen im Spätsommer eher unauffällig und unterstreichen den natürlichen, harmonischen Charakter dieser langlebigen Staude. Als Gartenstaude passt das Japanische Waldgras ideal in moderne Gestaltungen, asiatisch inspirierte Anlagen oder naturnahe Beete und zeigt seine Wirkung sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung. Es eignet sich hervorragend als Randbepflanzung von Wegen, zur Unterpflanzung von Sträuchern und kleineren Bäumen sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo es mit seinem fließenden Habitus attraktive Kontraste zu klaren Linien schafft. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe. Ein windgeschützter, lichtschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne sorgt für sattes Blattgrün und eine harmonische Wuchsform. Die Pflege ist unkompliziert: Im Spätwinter das alte Laub bodennah zurückschneiden, im Frühjahr leicht mulchen und bei Trockenheit gleichmäßig wässern. Kombiniert mit Funkien, Farnen, Astilben oder Helleborus entsteht ein stimmiges, ganzjährig attraktives Schattenensemble.