Helictotrichon sempervirens, der Blaustrahlhafer, ist ein elegantes Ziergras, das mit seinem stahlblauen, bereiften Laub sofort Aufmerksamkeit im Garten auf sich zieht. Die schmalen, leicht überhängenden Blätter bilden einen dichten, horstbildenden Busch, der ganzjährig Struktur verleiht und je nach Standort und Alter etwa 40 bis 60 cm hoch wird. Ab späten Frühling bis in den Sommer erscheinen zarte, beige bis strohfarbene Rispen über dem Laub, die das Gesamtbild luftig auflockern und die Höhe auf rund 80 bis 120 cm anheben. Als langlebige Staude überzeugt der Blaustrahlhafer im Gräserbeet, im Steingarten und Kiesgarten ebenso wie im modernen Präriegarten, wo er als Solitär oder in Gruppenpflanzung harmonische, grafische Akzente setzt. Auch im Vorgarten oder in geräumigen Gefäßen als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt dieses Garten-Ziergras besonders edel und mit mediterraner Anmutung. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die intensive Blaufärbung der Blätter; der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis mäßig nährstoffreich und kalkverträglich sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Pflegeleicht in der Handhabung genügt es, im zeitigen Frühjahr alte Halme aus dem Horst auszukämmen und verblühte Rispen bodennah zu entfernen, ein starker Rückschnitt des Laubs ist nicht erforderlich. Mit seiner aufrechten, kompakten Wuchsform, dem immergrünen bis wintergrünen Charakter und der klaren Farbwirkung ist Helictotrichon sempervirens ein vielseitiges, standfeste Strukturgras für Beet, Rabatte und Pflanzgefäße.