Helenium x cultorum ‘Rubinzwerg’, die Sonnenbraut ‘Rubinzwerg’, präsentiert sich als kompakte, reichblühende Gartenstaude mit intensiven, rubinroten Blüten und dunkelbrauner Mitte. Diese Blütenstaude gehört zu den klassischen Sommer- und Spätsommerblühern und setzt von Juli bis September leuchtende Akzente im Staudenbeet. Der aufrechte, buschige Wuchs bleibt angenehm kompakt, meist um 60 bis 70 cm, und das frische, lanzettliche Laub bildet einen lebendigen Kontrast zu den warmen Blütenfarben. ‘Rubinzwerg’ wirkt sowohl in der klassischen Rabatte als auch im Präriegarten stimmig und fügt sich hervorragend in Mischpflanzungen mit Gräsern und anderen Spätblühern ein. Als Beetstaude und Blütenstaude eignet sie sich für Gruppenpflanzungen, setzt aber auch als Solitär im Vorgarten oder in großzügigen Kübeln auf Terrasse und Balkon wirkungsvolle Farbpunkte. Ein sonniger Standort fördert die üppige Blütenbildung, der Boden sollte nährstoffreich, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, doch konstante Bodenfeuchte bringt die beste Performance. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, und ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützt einen kompakten Aufbau. Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. Als robuste Gartenstaude ist Helenium ‘Rubinzwerg’ winterhart und pflegeleicht und überzeugt zudem als haltbare Schnittblume in spätsommerlichen Sträußen. In Kombination mit Sonnenhut, Astern, Sedum oder Ziergräsern entstehen harmonische, farbstarke Kompositionen, die Beete, Vorgärten und Kübel gleichermaßen aufwerten.