Hepatica nobilis f. rubra, das rote Leberblümchen, ist eine edle Frühlingsstaude, die mit zarten, leuchtend karmin- bis purpurrosa Blüten den Garten schon sehr früh im Jahr erhellt. Die charmanten, sternförmigen Blüten mit hellem Staubgefäßerkranz erscheinen je nach Witterung ab Februar und halten bis April, wenn andere Zierstauden noch ruhen. Das dreilappige, leberförmige Laub ist attraktiv, oft wintergrün und bildet mit der Zeit dichte, horstige Polster. Mit einer niedrigen, kompakt-teppichbildenden Wuchsform und einer Höhe von etwa 10–15 cm eignet sich Hepatica nobilis f. rubra ideal für den Vordergrund im Staudenbeet, den Steingarten und als Unterpflanzung von Gehölzen. Als zarte Solitär- und Kübelpflanze in Schalen oder Töpfen setzt sie im Eingangsbereich, Vorgarten oder auf der Terrasse elegante Akzente; in Gruppenpflanzung entfaltet der Blütenstrauch-Charakter im Miniaturformat eine bezaubernde Wirkung entlang von Wegen und unter Ziersträuchern. Diese Gartenstaude bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen mit milder Morgen- oder Abendsonne, humosen, gut durchlässigen, kalkverträglichen Böden und gleichmäßig frischer, aber nicht staunasser Erde. Eine Mulchauflage aus Laubkompost fördert das dichte, gesunde Wachstum und unterstreicht den natürlichen Charme im Waldgarten. Das Leberblümchen ist langlebig, robust und ausgesprochen winterhart, schätzt jedoch ruhige Standorte und sollte nach dem Einpflanzen möglichst nicht mehr umgesetzt werden. Mit wenig Pflegeaufwand belohnt Hepatica nobilis f. rubra Jahr für Jahr mit früher, farbstarker Blüte und elegantem Blattwerk – eine exquisite Wahl für Schattenbeet, Naturgarten-Atmosphäre und feine Akzente in klassischen wie modernen Gartenanlagen.