Eupatorium fistulosum Glutball, auch als Purpur-Wasserdost oder Röhren-Wasserdost bekannt und botanisch oft als Eutrochium fistulosum ‘Glutball’ geführt, ist eine eindrucksvolle Blütenstaude für strukturstarke Gartenbilder. Die Sorte überzeugt mit großen, dicht gefüllten Schirmrispen in tiefem Purpur bis Weinrot, die von August bis Oktober über dem Laub thronen und späte Farbakzente setzen. Der aufrechte, horstige Wuchs bildet standfeste, markige Stängel mit leicht rötlicher Tönung, die in Kombination mit den großen, lanzettlichen, in Quirlen angeordneten Blättern einen kraftvollen, architektonischen Eindruck erzeugen. Als hohe Staude eignet sich der Purpur-Wasserdost ideal für den Beethintergrund, als Solitär in repräsentativen Vorgärten oder in Gruppenpflanzungen, wo er als Blickfang in Präriebeeten, Bauerngärten und am Gehölzrand überzeugt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort entwickelt sich dieser Blütenstrauch-Charakter am besten; der Gartenstrauch-ähnliche Aufbau wirkt besonders harmonisch an Teichrändern und in rabattenartigen Pflanzungen. Der Boden sollte frisch bis feucht, humos und nährstoffreich sein, Staunässe wird gemieden, längere Trockenphasen sind zu vermeiden. In großen Kübeln lässt sich die Staude auf Terrasse oder Patio kultivieren, wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung gesichert ist. Ein Rückschnitt der Triebe im späten Winter oder zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Austrieb, ältere Horste können bei Bedarf geteilt und verjüngt werden. Eupatorium fistulosum Glutball ist robust, winterhart und mit Gräsern, Herbstastern und Sonnenhut hervorragend kombinierbar, wodurch ein stimmiges, langlebiges Gesamtbild entsteht.