Hydrangea serrata ‘Oamacha’, die Teehortensie, ist eine elegante Hortensienart, die als zierlicher Blütenstrauch mit filigranen Tellerblüten begeistert. Der Gartenstrauch zeigt von Juni bis August zarte, flach aufgebaute Blütenstände mit weiß- bis rosafarbenen Randblüten und helleren Innenblüten, die je nach Bodenreaktion auch ins Blaurosa spielen können. Das fein gesägte, sommergrüne Laub treibt frischgrün aus, wirkt den Sommer über attraktiv und leuchtet im Herbst oft in warmen Rot- bis Purpurtönen. Der Wuchs ist kompakt, buschig und rundlich, ideal für kleinere Gärten und Vorgärten. Als Zierstrauch setzt ‘Oamacha’ in halbschattigen Beeten, im lichten Schatten eines Gehölzsaums oder als Solitär in der Nähe des Sitzplatzes ruhige, edle Akzente; ebenso eignet sie sich als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon sowie für harmonische Gruppenpflanzungen oder eine niedrige, blühende Heckenpflanze entlang von Wegen. Am besten gedeiht die Teehortensie an einem windgeschützten Standort in Halbschatten bis lichtem Schatten auf humosem, gleichmäßig frischem bis feuchtem, gut drainiertem und eher schwach saurem Boden. Kalkarmes Gießen in Trockenphasen, eine Mulchschicht gegen Austrocknung und eine dezente Düngung im Frühjahr fördern Blütenreichtum und Blattgesundheit. Ein leichter Rückschnitt zur Auslichtung nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr, bei dem alte und schwache Triebe entfernt und nur verblühte Dolden abgenommen werden, erhält die natürliche Form, da die Sorte überwiegend am vorjährigen Holz blüht. In rauen Lagen ist Winterschutz für die Knospen empfehlenswert.