Scutellaria incana, das Graue Helmkraut, ist eine robuste, langlebige Staude mit besonderem Zierwert, die als Blütenstaude im Sommerbeet überzeugt. Die aufrechten Blütenstände tragen zahlreiche blauviolette, helmartige Lippenblüten, die von Juli bis September erscheinen und dem Gartenbeet, der Rabatte und dem Präriegarten eine elegante, naturnahe Note verleihen. Das horstig wachsende Graue Helmkraut erreicht je nach Standort etwa 60 bis 90 cm Höhe, bleibt dabei kompakt und standfest und zeigt graugrünes, fein behaartes Laub, das den silbrigen Charakter des Zierstaudenklassikers unterstreicht. Als vielseitige Gartenstaude eignet sich Scutellaria incana für sonnige bis halbschattige Plätze, wo sie in gut durchlässigen, eher mäßig nährstoffreichen und nicht zu nassen Böden zuverlässig gedeiht. Leicht sandig-lehmige Substrate sind ideal, Staunässe sollte vermieden werden. Im Steppengarten, Bauerngarten und im modernen Präriebeet kommt der aufrechte Wuchs besonders gut zur Geltung; in Gruppenpflanzung setzt der Blütenstrauch-Charakter rhythmische Akzente, als Solitär im Vorgarten oder in größeren Kübeln auf Terrasse und Balkon wirkt die Kübelpflanze ebenso stilvoll. Kombiniert mit Ziergräsern, Echinacea, Perovskia oder Salvia entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder. Die Pflege ist unkompliziert: ein Rückschnitt verblühter Triebe fördert einen ordentlichen Habitus, im Frühjahr genügt eine maßvolle Startdüngung. Das Graue Helmkraut ist winterhart und erfreut viele Jahre mit zuverlässiger Blühfreude, klarer Linienführung und einer angenehm dezenten, doch markanten Farbwirkung im sommerlichen Garten.