Magnolia stellata ‘George Henry Kern’, die Sternmagnolie, präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch für kleine und große Gärten. Diese kompakte Magnolia-Hybride begeistert mit zart rosafarbenen Knospen, die sich im Frühjahr zu sternförmigen, hellrosa bis fast weißen Blüten entfalten und einen feinen, leichten Duft verströmen. Ihr Laub ist frischgrün, sommerlich glänzend und färbt sich im Herbst dezent gelblich, während der Wuchs dichtverzweigt, aufrecht-buschig und gleichmäßig bleibt – ideal als Zierstrauch, Gartenstrauch und Solitär mit hohem Zierwert. Im Beet, im Vorgarten oder als Blickfang an der Terrasse kommt die Sternmagnolie besonders gut zur Geltung; auch eine Gruppenpflanzung mit anderen Blütengehölzen wie Rhododendron, Azalee oder frühem Zierapfel wirkt harmonisch. In größeren Gefäßen lässt sich ‘George Henry Kern’ zudem als formschöne Kübelpflanze kultivieren, sofern der Standort sonnig bis halbschattig, warm und vor kalten Ostwinden geschützt ist. Der Boden sollte humos, locker, kalkarm bis schwach sauer und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein; Staunässe unbedingt vermeiden, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Ein zurückhaltender Schnitt direkt nach der Blüte genügt, um die natürliche Form zu bewahren, stärkere Rückschnitte sind nicht erforderlich. Mit ihrer frühen, zuverlässigen Blüte, dem kompakten Wuchs und der hohen Gartenwertigkeit passt Magnolia stellata ‘George Henry Kern’ in moderne wie klassische Pflanzkonzepte und veredelt sowohl Einzelstandorte als Solitär als auch harmonische Mischpflanzungen im Zierbeet und an repräsentativen Plätzen.