Juniperus communis ‘Excelsa’, der Gemeine Wacholder ‘Excelsa’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant schlanker, säulenförmiger Silhouette und dichtem, frischgrün bis blaugrün schimmerndem Nadelkleid. Als Ziergehölz überzeugt dieser Gartenstrauch durch seinen aufrechten, raumsparenden Wuchs, der in kleinen Gärten, im Vorgarten oder als strukturstarkes Formgehölz besondere Akzente setzt. Die unscheinbaren Blüten im Frühjahr werden von zierenden, zunächst grünlichen, später blau-schwarz bereiften Zapfenbeeren abgelöst, die der Pflanze eine zusätzliche, langlebige Schmuckwirkung verleihen. ‘Excelsa’ eignet sich hervorragend als Solitär im Beet, für schmale Hecken und Sichtschutzpflanzungen sowie für architektonische Gruppenpflanzungen in Kombination mit Gräsern, Heiden und Stauden; in großzügigen Gefäßen macht der Wacholder auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten eine gute Figur. Bevorzugt wird ein sonniger, luftiger Standort mit gut drainierten, eher mageren bis sandigen Böden; kalkverträgliche, leicht saure bis neutrale Substrate werden gut akzeptiert, Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: Der robuste Wacholder ist schnittverträglich, benötigt jedoch nur gelegentliche Korrekturen, um die klare Säulenform zu erhalten, und kommt mit längeren Trockenphasen nach der Etablierung zurecht. Wind- und frosthart, zeigt ‘Excelsa’ auch in exponierten Lagen seine Standfestigkeit und bleibt ganzjährig dekorativ. Dadurch wird dieser Blütenstrauch im weiteren Sinne zum zuverlässigen Strukturgeber, der Gartenräume ordnet, Wege rahmt und selbst im Winter Farbe und Form in Steingarten, Naturgarten und repräsentative Anlagen bringt.