Die Magnolia stellata Waterlily, auf Deutsch Sternmagnolie Waterlily, überzeugt als edler Zierstrauch mit außergewöhnlicher Blütenfülle und eleganter Erscheinung. Dieser Blütenstrauch zeigt im zeitigen Frühjahr, oft schon im März bis April, noch vor dem Austrieb der Blätter eine Fülle großer, sternförmiger, reinweißer bis zart cremefarbener Blüten mit zahlreichen schmalen Tepalen, die an Seerosen erinnern und einen feinen Duft verströmen. Das Laub treibt anschließend frischgrün aus, ist elliptisch und verfärbt sich im Herbst ansprechend gelb. Der Wuchs ist langsam, dichtbuschig und mehrtriebig, als kompakter Gartenstrauch oder kleines Ziergehölz mit breiter, harmonischer Krone, ideal für kleinere Gärten. Als Solitär setzt die Sternmagnolie im Vorgarten, am Hauseingang oder an der Terrasse ein Highlight, lässt sich aber ebenso in Gruppenpflanzungen mit anderen Frühjahrsblühern kombinieren. Aufgrund ihres moderaten Wachstums eignet sie sich auch als Kübelpflanze in großen Gefäßen auf Balkon und Terrasse, wo die Blütenpracht besonders zur Geltung kommt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, geschützter Standort, der die frühe Blüte vor Spätfrost und starkem Wind bewahrt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein, leicht sauer bis neutral; Staunässe und ausgeprägte Trockenheit werden vermieden. Eine Mulchschicht hält die flach streichenden Wurzeln kühl und den Boden feucht. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf das behutsame Entfernen einzelner Zweige direkt nach der Blüte. In Gefäßen ist Winterschutz für den Wurzelbereich sinnvoll, damit dieser besondere Frühlingsblüher seine Schönheit zuverlässig Jahr für Jahr entfaltet.