Miscanthus sinensis ‘Ghana’, das farbintensive Chinaschilf, bringt als dekoratives Ziergras eindrucksvolle Struktur und saisonalen Farbzauber in den Garten. Diese ausdauernde Staude überzeugt mit einem aufrechten, horstbildenden Wuchs und schmalen, elegant überhängenden Blättern, die im Verlauf des Jahres von frischem Grün zu warmen Kupfer-, Bronze- und Rotbrauntönen wechseln. Ab Spätsommer bis in den Herbst erscheinen zarte, silbrig bis rötlich schimmernde Blütenrispen, die dem Blütenstand eine leichte, schwebende Anmutung verleihen und den Blütenstrauch-Charakter im Staudenbeet stilvoll ergänzen. Als Solitärgras setzt ‘Ghana’ markante Akzente im Vorgarten, an der Terrasse oder in der modernen Gartengestaltung und passt hervorragend in Präriebeete, Steppengärten und naturalistische Pflanzungen. In Gruppenpflanzungen oder als lockere, saisonale Sichtschutz- und Heckenpflanze schafft das Chinaschilf Struktur und Rhythmus, während es im Staudenbeet verlässliche Höhe und Tiefe gibt. In ausreichend großen Gefäßen eignet es sich auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, wo es mit seinem filigranen Laub und den dekorativen Halmen für Bewegung sorgt. Ein sonniger Standort fördert die intensive Herbstfärbung und die Ausbildung der Rispen. Der Boden sollte durchlässig, humos bis nährstoffreich und gleichmäßig frisch sein; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert, Staunässe hingegen vermieden. Ein Rückschnitt knapp über dem Boden erst im späten Winter bewahrt die Winterstruktur und erleichtert den Neuaustrieb. Eine Frühjahrsgabe Kompost, gelegentliche Teilung älterer Horste und ein leichter Winterschutz des Wurzelbereichs in Kübeln erhalten Vitalität und Standfestigkeit dieser robusten Gartenstaude.