Papaver orientale Rembrandt, der Türkische Mohn ‘Rembrandt’, ist eine eindrucksvolle Prachtstaude für sonnige Gartenbilder. Diese Variante des Orientalischen Mohns beeindruckt mit großen, seidig gekräuselten Schalenblüten in edlem Cremeweiß, die an der Basis markante weinrote bis purpurfarbene Flecken tragen und von einem dunklen Staubkranz betont werden. Von Mai bis Juni erscheinen die standfesten, aufrechten Blütenstiele über einem horstigen Blattschopf aus tief eingeschnittenem, graugrünem, borstig behaartem Laub, das nach der Blüte typisch für den Staudenmohn kurzzeitig einzieht. Der Wuchs erreicht je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe und entfaltet eine starke Solitärwirkung. Im Staudenbeet, Bauerngarten oder Cottage-Garten setzt ‘Rembrandt’ leuchtende Akzente, ob als Solitärstaude, in der Gruppenpflanzung oder als markanter Blickfang im Vorgarten. In größeren Kübeln lässt sich der Zier- und Blütencharakter auch auf Terrasse und Hof nutzen, sofern das Substrat sehr gut drainiert ist. Harmonische Partner sind spätere Sommerblüher wie Salvia, Nepeta, Ziergräser oder Sonnenhut, die die kurze Laubpause elegant kaschieren. Der Standort sollte vollsonnig und warm sein; ein durchlässiger, eher nährstoffreicher, sandig-lehmiger Gartenboden ist ideal, Staunässe wird nicht vertragen. Nach der Blüte können die Stängel zurückgeschnitten werden; ein trockener Standort fördert Langlebigkeit und Standfestigkeit. Als Schnittblume bringt der Türkische Mohn seine ausdrucksstarken, zweifarbigen Blüten auch in der Vase zur Geltung, wenn die Knospen im Farbschimmer geschnitten werden.