Pennisetum alopecuroides ‘Moudry’, das Lampenputzergras, präsentiert sich als elegante Gartenstaude und edles Ziergras mit markanten, fast schwarzbraunen bis dunkelvioletten Blütenähren, die von August bis Oktober über dem frischgrünen, bogig überhängenden Laub schweben. Der horstige, kompakte Wuchs bildet dichte, formschöne Büsche, die je nach Standort etwa 70 bis 100 cm hoch werden und dem Beet Struktur und Bewegung verleihen. Im Herbst färbt sich das schmale Laub goldgelb und sorgt zusammen mit den flauschigen Kolben für lange anhaltende Zierwirkung, die selbst im Winter mit Raureif bezaubert. Als Solitär kommt dieses Federborstengras im Vorgarten oder an der Terrasse ebenso zur Geltung wie in Kombinationen mit spätblühenden Stauden und Gräsern; in Gruppenpflanzung setzt es rhythmische Akzente in Rabatten, Präriebeeten und naturnahen Gestaltungen. Auch als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse überzeugt ‘Moudry’ durch seine standfeste Silhouette und den dekorativen Blattschopf. Ein sonniger, warmer und möglichst windgeschützter Standort fördert die dunkle Ährenfärbung und eine reiche Blüte. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und gleichmäßig frisch, jedoch nicht staunass sein; winterliche Nässe wird schlecht vertragen. Eine dezente Nährstoffversorgung im Frühjahr stärkt den Austrieb, während ein Rückschnitt erst im späten Winter vorgenommen wird, wenn die Halme als Winterschmuck ausgedient haben. In Beetkompositionen harmoniert dieses Gartengras hervorragend mit Echinacea, Aster, Salvia oder Rudbeckia und unterstreicht moderne wie klassische Gartengestaltungen.