Phygelius capensis, die Kapfuchsie, bringt südafrikanisches Flair in den Garten und überzeugt als reich blühende Blütenstaude mit halbstrauchigem Charakter. Von Frühsommer bis in den Herbst schmückt sie sich mit zahlreichen, elegant überhängenden, röhrenförmigen Blüten in warmen Tönen zwischen Koralle, Rosa und Rot mit heller Kehle, die vor dem frischgrünen, leicht glänzenden Laub besonders leuchten. Der Wuchs ist buschig-aufrecht, kompakt und dabei angenehm vital, sodass die Kapfuchsie als Beet- und Rabattenpflanze ebenso gut wirkt wie als Solitär im Vorgarten oder als dekorative Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. In Gruppenpflanzung setzt sie farbstarke Akzente und lässt sich hervorragend mit Gräsern, Salvien oder sommerblühenden Stauden kombinieren. Am liebsten steht Phygelius capensis sonnig bis halbschattig, in einem durchlässigen, humosen und gleichmäßig frischen Boden, der weder austrocknet noch zu Staunässe neigt. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine moderat nährstoffreiche Versorgung fördern die Blühfreude über Monate. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr regt den kompakten Neuaustrieb an, das Ausputzen verwelkter Rispen verlängert die Blütezeit. In wintermilden Lagen treibt der robuste Wurzelstock zuverlässig wieder aus; in raueren Regionen empfiehlt sich ein geschützter Standort mit Winterschutz oder die Kultur im Topf, der frostfrei überwintert werden kann. Als eleganter Zierstrauch-ähnlicher Halbstrauch bringt die Kapfuchsie Bewegung, Farbe und exotische Leichtigkeit in jedes Staudenbeet und ist eine vielseitige Wahl für designorientierte Gärten, mediterrane Pflanzungen und abwechslungsreiche Sommerbepflanzungen.