Physocarpus opulifolius, die Blasenspiere, ist ein vielseitiger Zierstrauch mit dekorativem Laub, der jeden Garten mit Struktur und Farbe bereichert. Als kompakter Blütenstrauch mit dichtbuschigem, aufrecht-überhängendem Wuchs erreicht er etwa 100 bis 125 cm Höhe und bildet eine harmonische, rundliche Silhouette. Im späten Frühjahr bis Frühsommer erscheinen zahlreiche, schirmförmige Blütendolden in Weiß bis zart Rosé, die den frischen Austrieb wirkungsvoll betonen. Das attraktive, gelappte Laub zeigt je nach Lichteinfall lebendige Nuancen von sattgrün bis bronzig und sorgt vom Frühjahr bis in den Herbst für starke Kontraste; im Winter beeindruckt die rötlich-braune, sich leicht abblätternde Rinde. Als Gartenstrauch eignet sich die Blasenspiere ideal für Beete und Rabatten, den Vorgarten oder als niedrig bleibende Heckenpflanze, die in Reihe gepflanzt eine dichte, pflegeleichte Struktur schafft. Ebenso macht sie als Solitär im Staudenbeet oder in der Gruppenpflanzung neben Gräsern und sommerblühenden Stauden eine ausgezeichnete Figur; in größeren Kübeln auf Terrasse und Sitzplatz sorgt sie für eine robuste, formschöne Begrünung. Am liebsten steht sie in der Sonne bis lichten Halbschatten, wobei volle Sonne die intensivste Laubfärbung fördert. Der Boden sollte durchlässig, humos bis schwach lehmig und frisch bis mäßig trocken sein; kurzzeitige Trockenheit wird gut toleriert. Schnittverträglich und frosthart lässt sich die Blasenspiere nach der Blüte oder im Spätwinter problemlos auslichten, um die Vitalität zu fördern und den kompakten Habitus zu erhalten.