Cornus sanguinea Midwinter Fire, der Rote Hartriegel, begeistert als charakterstarker Zierstrauch mit seiner spektakulären Winterfärbung. Während der Vegetationszeit trägt dieser Blütenstrauch mittelgrünes, ovales Laub, das sich im Herbst intensiv gelb bis orange-rot verfärbt. Sein größter Auftritt folgt im laubfreien Winter: Die jungen Triebe leuchten in warmen Nuancen von Gelb über Orange bis Korallenrot und setzen eindrucksvolle Akzente in Beet und Vorgarten. Im späten Frühjahr erscheinen zierliche, rahmweiße Blüten in lockeren Dolden, die den Gartenstrauch zusätzlich schmücken und später dunkle Fruchtstände ansetzen. Der Wuchs ist buschig, aufrecht und dicht verzweigt, ideal für eine strukturgebende Gruppenpflanzung, als Solitär vor immergrünem Hintergrund oder als frei wachsende Heckenpflanze, die ganzjährig Form und Farbe ins Gartenbild bringt. Am besten entwickelt sich Cornus sanguinea Midwinter Fire an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; in voller Sonne leuchten die jungen Ruten besonders intensiv. Anspruchslos gegenüber dem Boden gedeiht er in normaler, humoser, gut drainierter Gartenerde, gerne frisch bis mäßig feucht und auch leicht kalkhaltig. Regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert kräftige Jungtriebe mit maximaler Winterfarbe; ein gelegentliches Auslichten hält die Kübelpflanze und den Freilandstrauch vital und formschön. Auf Terrasse und Balkon lässt sich der Hartriegel in großen Gefäßen als dekoratives Winterhighlight kultivieren, im Staudenbeet begleitet er Gräser und Herbststauden harmonisch und setzt mit seinem farbigen Holz in der tristen Jahreszeit leuchtende Akzente. So wird Midwinter Fire zum unverzichtbaren Farbgeber im Jahreslauf.