Prunus domestica ‘Königin Viktoria’, die edle Viktoria-Pflaume, ist ein traditionsreiches Obstgehölz und zugleich ein schmückender Obstbaum für den Hausgarten. Im Frühjahr öffnet der Fruchtbaum eine Fülle schneeweißer, zart duftender Blüten, meist im April, die vor dem frischen, mittelgrünen Laubaustrieb erscheinen und den Baum als Ziergehölz attraktiv in Szene setzen. Es folgt ein mittlerer bis kräftiger Wuchs mit breiter, leicht überhängender Krone und harmonischer, gut formierbarer Gestalt. Ab Spätsommer reifen große, saftig-süße Früchte mit gelb-orangenem, aromatischem Fruchtfleisch und rötlich bis violetter Schale, ideal zum Frischverzehr, für Kuchen, Kompott und Konfitüre; das Fruchtfleisch löst sich bei Vollreife gut vom Stein. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erzielt jedoch in Nachbarschaft zu bewährten Befruchtern wie ‘Czar’ oder ‘Opal’ besonders reichhaltige Erträge. Als Solitär im Vorgarten, in der Obstwiese, im Beetbereich oder als Spalierobst an einer warmen Südwand entfaltet die Viktoria-Pflaume ihren vollen Zier- und Nutzwert; auf großzügigen Terrassen lässt sie sich auch als Kübelpflanze kultivieren. Ein sonniger, geschützter Standort fördert Blüte und Fruchtqualität. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, mäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Eine maßvolle Schnittpflege nach der Ernte erhält die Krone luftig, beugt übermäßigem Behang vor und unterstützt die Bildung von fruchttragendem Kurzholz. Gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen und eine zurückhaltende, organisch geprägte Düngung im Frühjahr genügen, um diesen robusten Gartenbaum langfristig vital zu halten und jährlich mit köstlichen Pflaumen zu belohnen.