Pycnanthemum flexuosum, die Gewundene Bergminze, ist eine charakterstarke Gartenstaude mit aromatischem Laub und filigranen Blüten, die jedes Staudenbeet elegant aufwertet. Die mehrjährige Bergminze zeigt von Hochsommer bis in den Frühherbst ein lockeres Blütenflor aus weißen bis zart lavendelfarbenen, fein gezeichneten Quirlen, die über schmal-lanzettlichem, frischgrünem Laub zu schweben scheinen. Der aufrechte, buschige Wuchs bildet standfeste Horste mit leicht ausläuferbildender Tendenz und erreicht je nach Standortbedingungen eine Höhe von etwa 60 bis 100 cm, wodurch die Pflanze im Rabattenbild sowohl als zurückhaltender Solitär wie auch in Gruppenpflanzung harmonisch wirkt. Im Vorgarten, in sonnigen Beeten, im Präriegarten-Stil oder als duftende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt dieser robuste Sommerblüher natürliche Akzente und verbindet sich hervorragend mit Gräsern, Salvien, Echinacea und anderen trockenheitsverträglichen Stauden. Am liebsten steht Pycnanthemum flexuosum an einem vollsonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein Rückschnitt der Stängel im Spätwinter bzw. zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Austrieb und die Blühfreude in der nächsten Saison. In Beet und Kräutergarten macht die Bergminze als aromatische Duftstaude eine ebenso gute Figur wie im natürlichen Pflanzkonzept, wo ihr klares, vertikales Linienspiel Struktur verleiht. Winterhart und pflegeleicht, ist diese Gartenstaude eine zuverlässige Wahl für pfiffige Kombinationen und langlebige Pflanzungen mit modernem, naturnahem Charakter.