Rhododendron obtusum ‘Kermesina’, die Japanische Azalee in leuchtendem Karmesinrot, verbindet dichten, kompakten Wuchs mit einer üppigen Frühlingsblüte. Als immergrüner Blütenstrauch zeigt sie fein glänzendes, kleines Laub, das den niedrigen, breitbuschigen Gartenstrauch ganzjährig schmückt. Von Mai bis Juni öffnen sich zahlreiche trichterförmige Blüten in intensivem Karmesinrot mit samtigem Schimmer, die den Zierstrauch zu einem farbstarken Blickfang im Beet, im Vorgarten oder auf der Terrasse machen. ‘Kermesina’ eignet sich hervorragend als Solitär, in der Gruppenpflanzung im Moorbeet, als niedrige Heckenpflanze zur Wegeinfassung oder als kompakte Kübelpflanze, die auch auf dem Balkon für Akzente sorgt und japanische Gestaltungen ebenso wie klassische Staudenpflanzungen bereichert. Am besten gedeiht diese Azalee in halbschattiger Lage bis hellem Schatten, geschützt vor praller Mittagssonne und austrocknenden Winden. Der Boden sollte locker, humos und gleichmäßig frisch sein, mit deutlich saurem pH-Wert; kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Laub erhält die Bodenfeuchte, regelmäßige, aber maßvolle Wassergaben beugen Staunässe vor. Im Frühjahr fördert ein spezieller Rhododendrondünger die Blütenfülle, ein leichter Pflegeschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, breite Form. In größeren Pflanzkübeln empfiehlt sich hochwertige Rhododendronerde mit guter Drainage. ‘Kermesina’ ist robust und winterhart, dank ihres dichten Aufbaus auch im Winter attraktiv, und setzt als farbintensiver Blütenstrauch in jedem Gartenraum starke Akzente – vom edlen Solitär über harmonische Gruppen bis zur niedrigen, immergrünen Beet- und Wegebegleitung.