Rhododendron roxieanum var. oreonastes, im Deutschen als immergrüner Rhododendron bekannt, überzeugt als charakterstarker Zierstrauch mit markanter Blattwirkung und eleganter Blüte. Die schmalen, nach unten gerollten Blätter mit filzigem, hellbraunem Indument auf der Unterseite verleihen dem Blütenstrauch eine edle, beinahe exotische Anmutung. Im späten Frühjahr öffnen sich glockenförmige, weiße bis zart rosige Blüten mit feiner Zeichnung, die den kompakten, rundlich-buschigen Wuchs stilvoll unterstreichen. Als langsam wachsender Gartenstrauch eignet sich diese Varietät hervorragend für strukturierte Pflanzungen, wirkt als Solitär im Vorgarten ebenso überzeugend wie in harmonischer Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten und macht auf der Terrasse in einem ausreichend großen, durchlässigen Gefäß eine ausgezeichnete Figur als langlebige Kübelpflanze. In niedrigen, lockeren Strukturhecken fügt er sich naturnah ein und schafft ganzjährig grüne Akzente. Bevorzugt werden halbschattige Lagen, gerne mit Morgen- oder Abendsonne und windgeschütztem Mikroklima. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig feucht und vor allem kalkarm mit deutlich saurem pH-Wert sein; eingearbeiteter Rhododendronerde, Laubkompost und eine Mulchschicht fördern Wurzelgesundheit und Vitalität. Staunässe unbedingt vermeiden, eine flache, faserige Durchwurzelung dankt es mit dichter Belaubung. Eine zurückhaltende, im Frühjahr erfolgende Düngung für Moorbeetpflanzen und gelegentliches Ausputzen verwelkter Blüten reichen als Pflege. Mit guter Winterhärte, dauerhaftem Laubschmuck und klarer Form ist Rhododendron roxieanum var. oreonastes eine vielseitige, elegante Wahl für Beete, Japangärten, schattige Rabatten und repräsentative Eingänge.