Actinidia chinensis Solo, die selbstfruchtende Kiwipflanze, verbindet exotischen Fruchtgenuss mit dekorativer Wirkung im Garten. Als kräftige Schling- und Kletterpflanze mit herzförmigem, frischgrünem Laub und leicht gelblicher Herbstfärbung entwickelt dieser rankende Obststrauch im späten Frühjahr cremeweiße, zart duftende Blüten. Daraus entstehen die typischen, bräunlich behaarten Früchte mit saftig grünem Fruchtfleisch, die je nach Witterung ab September bis Oktober reifen und mit aromatisch-süßem Geschmack überzeugen. Solo ist selbstfruchtbar, sodass kein zusätzlicher Befruchter erforderlich ist, wenngleich Fremdbefruchtung den Ertrag weiter steigern kann. Mit ihrem kletternden Wuchs bis etwa 3–4 Meter eignet sich die Kiwi Solo ideal für Spaliere, Pergolen, Rankgitter und Hauswände und funktioniert als attraktives Sichtschutz-Obstgehölz im Vorgarten ebenso wie als Solitär an einer Pergola. In großen Pflanzgefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse kultivieren, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Der optimale Standort ist sonnig bis warm und windgeschützt; ein humoser, nährstoffreicher, durchlässiger und gleichmäßig frischer Boden mit leicht saurer Tendenz fördert Blüten- und Fruchtansatz. Staunässe und starke Kalkhaltigkeit sollten vermieden werden. Regelmäßige Wassergaben während der Wachstums- und Fruchtphase, eine organische Frühjahrsdüngung und ein formgebender Rückschnitt nach der Ernte oder im Spätwinter halten den Blütenstrauch vital und ertragreich. In kühleren Regionen empfiehlt sich in exponierten Lagen Winterschutz für junge Pflanzen. So wird dieser robuste Gartenkletterer schnell zum fruchttragenden Blickfang im Naschgarten und zum dekorativen Rankgehölz mit mediterranem Flair.