Rhododendron taliense Honigduft, auch als Duftende Alpenrose bekannt, präsentiert sich als immergrüner Blütenstrauch mit außergewöhnlich aromatischem Flor. Der Zierstrauch zeigt im Frühjahr, meist von April bis Mai, üppige, trichterförmige Blüten in cremigem Weiß bis zartem Rosa mit feiner Zeichnung im Schlund, die einen intensiven, honigsüßen Duft verströmen. Das Laub ist groß, ledrig und glänzend dunkelgrün, die Blattunterseiten tragen das sortentypische, warm braune Indumentum, das dem Gartenstrauch eine elegante, fast exotische Anmutung verleiht. Der Wuchs ist kompakt, dicht verzweigt und rundlich, mittelstark wachsend, sodass sich die Pflanze sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung im Moorbeet harmonisch einfügt. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon setzt Rhododendron taliense Honigduft duftende Akzente, vorausgesetzt, das Gefäß ist ausreichend groß und mit spezieller Rhododendronerde gefüllt. Im Beet passt er hervorragend zu Farnen, Hostas, Pieris und anderen Moorbeetgehölzen und kann in einer lockeren Blütenhecke für immergrüne Struktur sorgen. Bevorzugt werden halbschattige, windgeschützte Standorte ohne grelle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch, gut drainiert und deutlich sauer sein, kalkarm und reich an organischer Substanz. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt die flachen Wurzeln, Staunässe ist zu vermeiden. Leichte Formschnitte unmittelbar nach der Blüte fördern die Verzweigung, eine maßvolle, jährlich wiederkehrende Gabe von Spezialdünger für Rhododendren unterstützt Blütenfülle und Vitalität. So entfaltet diese edle Alpenrose als Blütenstrauch im Garten, im Beet oder im hochwertigen Kübel ihre ganze Wirkung.