Schoenoplectus tabernaemontani ‘Zebrinus’ (syn. Scirpus tabernaemontani ‘Zebrinus’), die Zebrasimse oder Zebrabinse, ist eine charakterstarke Wasserpflanze, die mit ihren aufrechten, runden Halmen und den typisch cremegelb quergebänderten Streifen sofort ins Auge fällt. Als elegante Uferstaude verleiht sie Teichrändern, Wassergärten und modernen Architekturbeeten eine klare, vertikale Struktur. Die unscheinbaren, bräunlichen Blütenrispen erscheinen im Sommer und sitzen seitlich an den Halmen; im Vordergrund steht die markante Zeichnung des Halmbestands. Der horstige, leicht ausläuferbildende Wuchs erreicht je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe und sorgt als Solitär ebenso wie in Gruppenpflanzung für einen ruhigen, grafischen Effekt. Am besten gedeiht dieser robuste Sumpf- und Uferbewohner in voller Sonne bis hellem Halbschatten auf dauerhaft feuchtem, nährstoffreichem, humos-lehmigem Boden oder im Flachwasser von etwa 5 bis 20 cm Tiefe. In Miniteichen und großen Gefäßen lässt sich die Kübelpflanze hervorragend kultivieren, wo sie als strukturstarke Gestaltungspflanze Terrasse, Balkon und Vorgarten aufwertet. Regelmäßige Wasserversorgung und eine zurückhaltende Nährstoffgabe fördern eine dichte Halmbildung und kräftige Färbung. Im Spätwinter können abgestorbene Halme bodennah entfernt werden, um frischen Austrieb anzuregen. Ob als markanter Blickfang am Teichufer, als ruhige Begleitpflanze in der Sumpfzone oder als architektonische Gartenstaude in wassernahen Beeten – Scirpus/Schoenoplectus ‘Zebrinus’ setzt mit seiner zebragestreiften Optik ganzjährig Akzente und bringt Bewegung ins Pflanzbild, wenn die Halme im Wind sanft schwingen.