Pennisetum alopecuroides ‘Moudry’, das beliebte Lampenputzergras beziehungsweise Federborstengras, überzeugt als elegantes Ziergras mit auffallend schwarzvioletten Ähren, die sich ab Spätsommer bis weit in den Herbst über dem frischgrünen, bogig überhängenden Laub wie flauschige Fackeln erheben. Der kompakte Horst entwickelt eine dichte, halbkugelige Wuchsform und erreicht je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe, wodurch es sich gleichermaßen für Staudenbeete, Präriepflanzungen, moderne Rabatten und den Vorgarten eignet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, als Solitär im Kiesbeet oder in Gruppenpflanzung mit Spätblühern und anderen Gräsern setzt dieses Gartengras starke Akzente und schafft eine harmonische, naturhafte Struktur. Die dekorativen Ähren dunkeln von tiefbraun bis schwarzviolett nach und stehen im reizvollen Kontrast zum Blatt, das im Herbst warm gelb bis bronzefarben verfärbt und winterlich strukturgebend bleibt. Ein sonniger, gerne warm geschützter Standort fördert eine reiche Blütenbildung; toleriert wird zudem lichter Halbschatten. Der Boden sollte durchlässig, humos bis leicht sandig und gleichmäßig frisch, aber nicht staunass sein, da winterliche Nässe die Vitalität beeinträchtigt. Eine dezente Startdüngung im Frühjahr genügt, Rückschnitt erfolgt erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr, damit die Halme als Winterschmuck dienen und die Horste geschützt bleiben. In Kombination mit Sonnenhut, Sedum, Herbstastern oder Purpursonnenhut entsteht ein langlebiges, pflegeleichtes Ensemble, das Beete und Freiflächen über Monate strukturiert und dem Garten eine edle, zeitlose Anmutung verleiht.