Thymus x citriodorus ‘Bertram Anderson’, der Zitronenthymian, vereint mediterranen Duft mit dekorativer Wirkung und kulinarischem Nutzen. Diese aromatische Staude bildet dichte, niedrig wachsende Polster mit teppichartiger Wuchsform und präsentiert fein glänzendes, gelb-grün panaschiertes Laub, das beim Berühren intensiv nach Zitrone duftet. Ab Frühsommer bis in den Spätsommer öffnen sich zarte, rosa bis hellviolette Blüten über dem kompakten, immergrünen bis wintergrünen Blattwerk und setzen leichte Farbakzente, die jeden Kräutergarten und Zierbereich aufwerten. Als vielseitige Polsterstaude und Bodendecker eignet sich der Zitronenthymian für Steingärten, Trockenmauern, Vorgärten, Beetkanten und als niedrige Einfassung ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Trögen oder Schalen kommt er als kleiner Solitär besonders gut zur Geltung, lässt sich aber auch in Gruppenpflanzungen harmonisch mit Lavendel, Salbei oder Gräsern kombinieren. In der Küche verfeinern die aromatischen Blätter Fisch, Geflügel, Gemüse, Dressings und Desserts mit frischer Zitrusnote. Für ein gesundes Wachstum bevorzugt Thymus x citriodorus ‘Bertram Anderson’ einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem, sandig-kiesigem Boden; Staunässe sollte strikt vermieden werden. Er ist kalkverträglich, trockenheitsresistent und zeigt sich pflegeleicht: Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Polsterbildung und hält die Pflanze dauerhaft kompakt. In regenreichen Wintern hilft eine Drainageschicht oder leicht erhöhtes Pflanzen, um die Wurzeln vor übermäßiger Nässe zu schützen, sodass der Zitronenthymian seine dekorative und aromatische Wirkung viele Jahre entfaltet.