Typha minima, der Zwergrohrkolben, ist eine elegante Wasserpflanze für den Gartenteich und kleine Wassergärten, die mit ihren charakteristischen braunen Kolben und feinem, aufrechtem Laub sofort Struktur verleiht. Die kompakte Art bleibt im Vergleich zu anderen Rohrkolben niedrig und eignet sich perfekt für die Flachwasserzone und den Teichrand, wo sie als Zierpflanze mit Ziergras-Charakter eine ruhige, grafische Wirkung entfaltet. Von Juni bis August erscheinen die typischen, zylindrischen Blütenkolben auf schlanken Stielen über schmalen, blaugrünen Blättern; der horstige Wuchs bleibt ordentlich und breitet sich nur moderat aus. Als vielseitige Teichpflanze passt Typha minima in den Naturteich ebenso wie in formale Wasserspiegel, in den Bachlauf oder das Sumpfbeet und macht sich in Gruppenpflanzung genauso gut wie als kleiner Solitär. In Schalen, Miniteichen oder wasserdichten Kübeln auf Terrasse und Balkon überzeugt dieser Gartenstaude durch seine klare Silhouette und die dezente, moderne Anmutung. Am besten steht der Zwergrohrkolben sonnig bis halbschattig in nährstoffreichem, lehmig-humosem Substrat, bei einer Wassertiefe von etwa 5 bis 15 Zentimetern ohne starke Strömung. Die Pflege ist unkompliziert: Im Spätwinter alte Halme bodennah entfernen, um den frischen Austrieb zu betonen; eine Teilung des Rhizoms im Frühjahr hält den Bestand vital und in Form. Typha minima ist robust, gut winterhart und damit eine verlässliche Wasserpflanze für jeden Gartenteich und Wassergarten.