Vaccinium corymbosum Chandler, die Kulturheidelbeere bzw. Amerikanische Heidelbeere, ist ein kräftiger Beerenstrauch mit außergewöhnlich großen, aromatischen Früchten. Der Blütenstrauch trägt im Frühjahr zartweiße bis rosige Glöckchenblüten und entwickelt im Sommer seine berühmten, blau bereiften Beeren mit festem Fruchtfleisch und ausgewogen süßem Geschmack. Das frischgrüne Laub des Obststrauchs verfärbt sich im Herbst leuchtend rot und macht den Gartenstrauch auch außerhalb der Erntezeit attraktiv. Der Wuchs ist aufrecht und breitbuschig, ideal für die Verwendung als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Beerengarten oder als lockere, niedrig gehaltene Heckenpflanze. Ebenso eignet sich Chandler als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo er als dekoratives Naschobst schnell zum Blickfang wird. Am besten gedeiht die Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig feuchtem, humos-saurem, durchlässigem und kalkarmem Boden; eine Abdeckung mit Rindenmulch unterstützt die Bodenfeuchte. Gießen bevorzugt mit Regenwasser, Staunässe vermeiden. Ein leichter Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt nach der Ernte fördert die Bildung junger, fruchttragender Triebe. Chandler ist grundsätzlich selbstfruchtbar, bringt jedoch in Kombination mit anderen Vaccinium-corymbosum-Sorten eine besonders reiche und gleichmäßige Ernte. Die lange Pflückperiode von Juli bis in den Spätsommer ermöglicht wiederholtes Ernten besonders großer Beeren, die sich frisch vernaschen oder vielseitig in der Küche verwenden lassen. Mit ihrer dekorativen Erscheinung und der verlässlichen Fruchtqualität ist diese Heidelbeere eine ausgezeichnete Wahl für moderne Hausgärten und Genießer.