Vaccinium corymbosum ‘Nelson’, die Kultur-Heidelbeere, auch als Blaubeere bekannt, ist ein leistungsstarker Beerenstrauch für den Naschgarten und überzeugt mit hohem, zuverlässigem Ertrag und hervorragendem Aroma. Im Frühjahr zeigt der robuste Gartenstrauch zierliche, weißlich bis zart rosafarbene, glöckchenförmige Blüten, die den Start in die Saison markieren. Es folgt ein dichter, aufrechter und gut verzweigter Wuchs mit frischgrünem Laub, das sich im Herbst leuchtend rot bis orange verfärbt und dem Obstgehölz zusätzlich zierenden Wert verleiht. Ab Juli bis in den August reifen große, festfleischige, blau bereifte Beeren mit ausgewogen süß-aromatischem Geschmack – ideal zum Frischverzehr, für Kuchen, Desserts und zum Einfrieren. ‘Nelson’ eignet sich als Solitär im Vorgarten ebenso wie für die Gruppenpflanzung im Beerenbeet, als fruchttragender Zierstrauch im Mischgehölz oder als platzsparende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Für eine locker fruchtende Heckenpflanze lässt sich die Sorte mit weiteren Heidelbeeren kombinieren. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig; je mehr Sonne, desto aromatischer die Früchte. Der Boden sollte humos, durchlässig und deutlich sauer sein (pH 4–5,5), ideal ist Moorbeet- bzw. Rhododendronerde. Gleichmäßig feucht halten und mit kalkarmem Wasser gießen; eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu bewahren. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erreicht jedoch noch bessere Erträge in Kombination mit anderen Kulturheidelbeeren. Ein Auslichtungsschnitt nach der Ernte fördert die Vitalität und sorgt für langjährig hohe Erträge. Winterhart und langlebig, bereichert ‘Nelson’ jeden Beerengarten als ertragreiches Beerenobst.