Vaccinium corymbosum ‘Grover’, die Kultur-Heidelbeere, vereint als attraktives Obstgehölz und Zierstrauch dekorative Wirkung mit aromatischen Früchten. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche weißlich bis zart rosafarbene, glöckchenförmige Blüten in dichten Trugdolden, aus denen im Sommer große, blau bereifte Beeren mit süß-saftigem Aroma reifen. Das frischgrüne, leicht glänzende Laub bildet einen feinen Kontrast zu den Früchten und leuchtet im Herbst in warmen Orange- bis Rotnuancen, wodurch der Gartenstrauch auch außerhalb der Erntezeit eine überzeugende Wirkung zeigt. Der Wuchs ist aufrecht und buschig mit guter Verzweigung, ideal für Beete, den Vorgarten und als lockere Beerenhecke; ebenso eignet sich ‘Grover’ als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse oder als fruchttragender Solitär im Naschgarten. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Ertrag und Aroma. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, humos und gut durchlässig sein, vor allem jedoch deutlich sauer und kalkarm. In Pflanzungen bewährt sich eine Abdeckung mit Rindenmulch oder Nadelstreu, im Topf empfiehlt sich ein Substrat für Moorbeetpflanzen. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser unterstützt das gesunde Wachstum. Ein behutsamer Rückschnitt nach der Ernte, bei dem altes und schwaches Holz entfernt wird, erhält die Vitalität und fördert junge, fruchtbare Triebe. ‘Grover’ ist zuverlässig winterhart und liefert als Fruchtstrauch zuverlässig Erträge; in einer Gruppenpflanzung mit weiteren Sorten steigern sich Ausbeute und Beerenqualität zusätzlich. Damit wird die Heidelbeere zu einer vielseitigen Bereicherung für Beerenbeet, Mischrabatte und genussvolle Gartengestaltung.