Hydrangea petiolaris, die Kletterhortensie, ist eine eindrucksvolle, selbstklimmende Kletterpflanze, die mit ihren großen, flachen, cremeweißen Schirmrispen von Juni bis Juli jeden schattigen bis halbschattigen Platz aufwertet. Der robuste Kletterstrauch bildet Haftwurzeln und erklimmt Mauern, Zäune, Pergolen oder Baumstämme ohne zusätzliche Rankhilfe, wobei das frischgrüne, herzförmige Laub im Sommer dicht und dekorativ wirkt und im Herbst eine warme Gelbfärbung zeigt. Mit langsamem Start und später kräftigem Wachstum entwickelt sich dieser Blütenstrauch zu einem langlebigen Gartenstrauch, der als Solitär an einer Hauswand ebenso überzeugt wie in Gruppenpflanzung zur attraktiven Fassadenbegrünung. Auch im großen Kübel auf der Terrasse lässt sich die Rankpflanze mit Spalier stilvoll in Szene setzen und schafft vertikale Strukturen im Vorgarten oder im Schattengarten. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, durchlässiger Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf; Staunässe ist zu vermeiden. Ein windgeschützter Standort fördert die Blütenbildung, regelmäßiges Wässern in Trockenphasen und eine Mulchschicht halten den Boden gleichmäßig feucht. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter dient der Formpflege, ältere Triebe können zur Verjüngung entfernt werden. In den ersten Standjahren ist eine dezente Rankhilfe sinnvoll, bis die Haftwurzeln sicher greifen. Hydrangea petiolaris ist winterhart und langlebig, bringt elegante Blütenfülle an schattige Plätze und ist die ideale Wahl für die natürliche Begrünung von Wänden, Mauern und Pergolen, wenn eine edle, üppige Blütenwirkung und dichtes Laub gefragt sind.