Vaccinium corymbosum ‘Meader’, die Kulturheidelbeere beziehungsweise Blaubeere, ist ein robuster, reichtragender Beerenstrauch für den Naschgarten. Der aufrecht-buschige Gartenstrauch bildet im Frühjahr zahlreiche zierliche, weißlich bis zart rosafarbene, glockenförmige Blüten, die den Auftakt für eine zuverlässige Ernte liefern. Ab Hochsommer reifen große, aromatische, hell- bis mittelblaue Beeren mit feiner Schale und ausgewogener Süße, ideal zum Frischverzehr, für Desserts oder zum Einfrieren. Das frischgrüne Laub verfärbt sich im Herbst dekorativ rot bis weinrot und macht die Sorte zugleich zu einem dezenten Blütenstrauch mit Zierwert. ‘Meader’ wächst mehrtriebig und gleichmäßig und eignet sich als Obststrauch im Beerenbeet, als Solitär im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung; als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich ebenfalls zuverlässig, vorausgesetzt Substrat und Bewässerung passen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Ertrag und Aroma. Der Boden sollte durchlässig, humos und deutlich sauer sein (moorbeetähnlich), kalkarm und gleichmäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Saure Mulchmaterialien wie Rinden- oder Nadelmulch halten die Feuchtigkeit und stabilisieren den pH-Wert. Günstig ist das Gießen mit Regenwasser. Die Sorte ist winterhart und ertragreich; sie fruchtet zwar selbstfruchtbar, doch steigern weitere Sorten von Vaccinium corymbosum in der Nähe den Behang und verbessern die Fruchtgröße. Ein leichter Rückschnitt nach der Ernte, das Entfernen alten Holzes und das Auslichten überalterter Triebe nach einigen Jahren erhalten Wuchsfreude und Fruchtqualität für eine langjährige, sichere Ernte.