Vaccinium nummularia, die immergrüne Zwerg-Heidelbeere, ist ein kompakter Gartenstrauch aus der Familie der Ericaceae, der mit dichtem, rundlichem, lederigem Laub das ganze Jahr über ansprechend wirkt. Der flach bis locker polsterförmig wachsende Zierstrauch bleibt niedrig und bildet mit der Zeit geschlossene Teppiche, wodurch er sich ideal als bodendeckender Blütenstrauch für Heidegarten, Steingarten und das Gehölzbeet eignet. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, urnenförmige Blüten in Weiß bis zart Rosa, denen im Sommer blau bis schwarzblau bereifte Früchte folgen, die den Naturcharakter von Moorbeet und Rhododendronpflanzungen unterstreichen und dem immergrünen Blattkleid zusätzlichen Zierwert verleihen. Als Kübelpflanze macht die Art auf Terrasse und Balkon eine ebenso gute Figur wie im Vorgarten; sowohl in Gruppenpflanzung als auch als kleiner Solitär setzt sie ruhige, elegante Akzente entlang von Gartenwegen, auf Mauerkrönen oder an sonnig absonnigen Plätzen mit Morgen- oder Abendsonne. Bevorzugt wird ein saurer, humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe; in sandig-torffreien Moorbeeterden oder Rhododendron-Substraten entwickelt die Pflanze einen dichten, gesunden Wuchs. Halbschattige Lagen mit leichter Luftfeuchte sind ideal, in geschützten Lagen ist auch eine sonnige Kultur möglich, sofern ausreichend gegossen wird. Ein leichter Rückschnitt nach der Fruchtphase erhält die kompakte Form, eine dezente Mulchschicht aus Nadel- oder Laubhumus fördert die Vitalität und hält den Boden gleichmäßig feucht.