Verbascum x cultorum ‘White Domino’, die weiße Königskerze, überzeugt als charakterstarke Staude mit eleganter Präsenz im sonnigen Garten. Ihre straffen, kerzenartigen Blütenstände tragen zahlreiche reinweiße Einzelblüten mit auffallend dunkelrotem Auge und kontrastierenden Staubgefäßen, was dem Blütenbild besondere Tiefe verleiht. Die Blütezeit erstreckt sich über den Frühsommer bis in den Hochsommer, während am Boden eine dichte, graugrün filzige Blattrosette für strukturelle Ruhe sorgt. Der aufrechte, schlanke Wuchs bringt Höhe in Beete und Rabatten, ohne dabei schwer zu wirken, und macht ‘White Domino’ zur idealen Solitärstaude wie auch zur wirkungsvollen Partnerin in der Gruppenpflanzung im Präriebeet, Kiesgarten oder klassischen Staudenbeet. In Vorgarten-Situationen setzt sie vertikale Akzente, auf sonnigen Terrassen eignet sie sich zudem als robuste Kübelpflanze mit zurückhaltender Pflege. Am besten gedeiht die Königskerze an warmen, vollsonnigen Standorten mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem, gern kalkhaltigem Boden; Staunässe wird schlecht vertragen, weshalb ein mineralischer Anteil von Sand oder Kies vorteilhaft ist. Ein behutsamer Rückschnitt verwelkter Blütenkerzen fördert eine längere Blühphase, gleichzeitig bleibt die harmonische Silhouette erhalten. In windoffenen Lagen empfiehlt sich ein unauffälliger Stützstab bei sehr hohen Exemplaren. ‘White Domino’ zeigt sich insgesamt trockenheitsverträglich und winterhart, wünscht jedoch in niederschlagsreichen Wintern einen geschützten, gut drainierten Platz. Mit ihrer klaren Farbgebung und dem aufrechten Charakter bereichert sie moderne wie naturnahe Pflanzkonzepte gleichermaßen.