Antennaria dioica, das bekannte Katzenpfötchen, ist eine charmante Polsterstaude mit zartrosa Blüten, die ihrem Namen alle Ehre machen. Die filzigen, samtigen Blütenköpfchen stehen von Mai bis Juni über silbrig-grünen, fein behaarten Blattrosetten und wirken wie kleine Kissen im Beet. Als niedriger, teppichbildender Bodendecker erreicht das Katzenpfötchen etwa 5 bis 10 cm Höhe und breitet sich durch kurze Ausläufer langsam zu dichten, trittfesten Matten aus. Das wintergrüne Laub bleibt auch außerhalb der Blüte attraktiv und verleiht Steingarten, Kiesbeet oder Vorgarten eine ruhige, strukturierende Note. Ideal ist Antennaria dioica für sonnige, warme Lagen mit gut drainiertem, eher magerem, sandig-kiesigem Boden, der neutral bis leicht sauer sein darf; Staunässe wird nicht vertragen. In der Gartengestaltung überzeugt diese robuste Zierstaude als flächiger Bodendecker zwischen Trittsteinen, an Trockenmauern, auf Dachgärten oder in Steppengärten, ebenso als Einfassung an Wegerändern und in naturnahen Rabatten. In Schalen, Trögen und flachen Gefäßen macht das Katzenpfötchen als zurückhaltende Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur und harmoniert in Gruppenpflanzung mit niedrigen Gräsern und anderen Steingartenpflanzen. Die Pflege ist unkompliziert: sparsam gießen, Düngung nur sehr zurückhaltend, verblühte Stiele nach der Blüte zurückschneiden und bei Bedarf ältere Polster im Frühjahr teilen, um die Vitalität zu erhalten. Dank seiner Wetterfestigkeit und Frosthärte bleibt Antennaria dioica ein dauerhaftes, pflegeleichtes Element für sonnige Gartenbereiche.