Acer palmatum Dissectum Filigran, der Japanische Ahorn mit fein geschlitztem Laub, besticht als eleganter Fächerahorn bzw. Schlitzahorn mit außergewöhnlich filigraner Blattstruktur und malerischem Wuchs. Die dicht verzweigten, überhängenden Triebe formen im Laufe der Zeit eine sanft gewölbte, breit ausladende Krone, die jeden Ziergarten dezent inszeniert. Das zarte, tief eingeschnittene Laub treibt im Frühjahr frischgrün aus, zeigt im Sommer ein sattes Grün mit edler Transparenz und leuchtet im Herbst in spektakulären Gelb‑, Orange‑ bis Rotnuancen. Die unauffällige Blüte erscheint im Frühjahr, bleibt jedoch dezent im Hintergrund und überlässt dem edlen Laub die Bühne. Dieser exklusive Gartenstrauch eignet sich hervorragend als Solitär am Teichrand, im Vorgarten oder in repräsentativen Beeten, harmoniert in der asiatisch inspirierten Gartengestaltung und setzt auch in Gruppenpflanzung stimmige Akzente. Als edle Kübelpflanze verschönert er Terrasse und Patio, sofern ein ausreichend großes, standsicheres Gefäß verwendet wird. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger, windgeschützter Standort ohne pralle Mittagssonne, auf humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf; Staunässe sollte konsequent vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in Trockenphasen ist maßvolles Gießen ratsam. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf das Entfernen störender Triebe nach der Laubzeit. In Gefäßen empfiehlt sich Winterschutz für die Wurzelzone, im Freiland zeigt sich der Japanische Ahorn robust und wächst langsam zu einer charaktervollen Ziergehölz-Skulptur heran.