Acer palmatum, der Japanische Ahorn oder Fächer-Ahorn, ist ein edles Ziergehölz, das mit filigraner Eleganz jeden Garten bereichert. Seine feingeschlitzten, handförmigen Blätter treiben im Frühjahr in zarten Grün- bis Bronzetönen aus, verdichten sich im Sommer zu einem harmonischen, frischgrünen Laubkleid und leuchten im Herbst spektakulär in Karminrot, Orange und Gold. Die Wuchsform ist locker und elegant, oft trichter- bis schirmförmig, mit sanft überhängenden Trieben, die dem Zierahorn eine ruhige, asiatische Anmut verleihen. Die kleinen purpurroten Frühjahrsblüten sind dezent und werden im Sommer von geflügelten Samen abgelöst. Als Solitär im Vorgarten, am Hauseingang oder im Beet setzt dieser Gartenstrauch ausdrucksstarke Akzente; ebenso überzeugt er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo seine Architektur bestens zur Geltung kommt. In Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden und Gräsern entstehen harmonische, naturnahe Gartenszenen, während in fernöstlich inspirierten Anlagen der Fächerahorn zum stilprägenden Mittelpunkt wird. Der ideale Standort ist halbschattig bis sonnig, windgeschützt und ohne pralle Mittagssonne. Ein humoser, durchlässiger, leicht saurer bis schwach saurer Boden, gleichmäßig frisch, aber ohne Staunässe, fördert die intensive Herbstfärbung. Gießen Sie mit weichem Wasser und mulchen Sie den Wurzelbereich, um die Feuchte zu halten. Starker Rückschnitt ist nicht nötig; nur behutsam zur Formpflege nach dem Laubfall oder im späten Winter eingreifen. In Gefäßen empfiehlt sich ein hochwertiges, strukturstabiles Substrat und Winterschutz für den Wurzelbereich, damit der Japanische Ahorn seine ganze Zierwirkung über Jahre entfalten kann.