Luzula pilosa ‘Igel’, die Waldmarbel, ist ein attraktives, immergrünes Ziergras und robuste Staude für halbschattige bis schattige Bereiche. Der kompakte, igelförmige Wuchs des Kultivars bildet dichte, rundliche Horste mit frischgrünem, leicht glänzendem Laub, das auch im Winter Struktur gibt. Im Frühjahr erscheinen zarte, bräunlich bis cremefarbene Blütenähren über dem Blattpolster, dezent und naturnah wirkend, ohne die ruhige Optik zu stören. Mit einer Höhe von etwa 15–25 cm und einer teppichbildenden Tendenz eignet sich die Waldmarbel hervorragend als Bodendecker im Schattengarten, zur Unterpflanzung von Ziersträuchern und Gartensträuchern sowie für den Gehölzrand. Sie setzt in Beet und Rabatte feine Gräserakzente, funktioniert in Gruppenpflanzung ebenso wie als kleiner Solitär und lässt sich auf der schattigen Terrasse oder im Hofbereich auch als Kübelpflanze kultivieren. Bevorzugt wird ein humoser, lockerer, frischer bis mäßig trockener Boden, gern leicht sauer bis neutral. Unter Bäumen und Hecken kommt Luzula pilosa ‘Igel’ mit Wurzeldruck zurecht und schätzt eine Laubmulchdecke, die die gleichmäßige Feuchte hält. In kühleren Lagen verträgt sie auch lichten Halbschatten mit Morgen- oder Abendsonne, in voller Sonne bleibt sie bei ausreichend Feuchtigkeit vital. Die Pflege ist unkompliziert: Vertrocknete Blattspitzen können im Spätwinter zurückgeschnitten werden, Teilung älterer Horste frischt den Bestand auf. Diese langlebige, winterharte Schattengrünung verbindet natürliche Anmut mit Funktionalität und strukturiert Wege, Beetränder und Vorgärten gleichermaßen.