Camassia leichtlinii ‘Alba’, die weiße Prärielilie, ist eine elegante Zwiebelstaude, die mit strahlend weißen, sternförmigen Blüten an aufrechten Kerzen bezaubert. Von Mai bis Juni erscheinen die dichten Blütenstände und schweben über schmalem, grasartigem, sattgrünem Laub, das nach der Blüte einzieht. Die horstig wachsende Staude erreicht je nach Standort etwa 70 bis 100 cm Höhe und setzt als Blütenstaude im Präriegarten, Naturgarten oder Bauerngarten ein helles, ruhiges Highlight. Als Zierpflanze passt sie hervorragend in Staudenbeete und Rabatten, eignet sich für Gruppenpflanzungen ebenso wie als Solitär zwischen Ziergräsern und harmoniert mit Allium, Iris oder späten Tulpen. Auch als Schnittblume überzeugt die Prärielilie mit guter Haltbarkeit in der Vase und bringt frische Leichtigkeit in Blumenarrangements. Am liebsten steht Camassia leichtlinii ‘Alba’ sonnig bis halbschattig auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen, humosen und dennoch durchlässigen Böden, gerne mit etwas Lehmanteil. Staunässe sollte vermieden werden, gleichmäßige Frühjahrsfeuchte fördert die imposanten Blütenkerzen. In wasserspeichernden Substraten macht sie auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon eine ausgezeichnete Figur. Die Pflege ist unkompliziert: Nach der Blüte das Laub natürlich vergilben lassen, damit die Zwiebel Kraft für das nächste Jahr sammelt; eine leichte Düngergabe im zeitigen Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenreichtum. Mit den Jahren bildet die Gartenstaude an geeigneten Plätzen lockere Bestände, die sich behutsam teilen lassen. So bringt die Prärielilie als Blütenstrauch-Alternative im Staudenbeet lichte Eleganz und zuverlässige Früh- bis Sommerfarbe in jeden Garten.