Allium carinatum ssp. pulchellum f. album, die weiß blühende Schönlauchart, ist ein eleganter Zierlauch, der mit filigranen, nickenden Blütenständen jeden Gartenbereich veredelt. Die schmalen, grasartigen Blätter bilden einen lockeren Horst, aus dem im Frühsommer bis in den Hochsommer hinein schlanke Stiele aufsteigen und zarte, reinweiße Glöckchen in lockeren Dolden präsentieren. Diese Blütenstaude erreicht je nach Standort etwa 40 bis 60 cm Wuchshöhe und wirkt sowohl in natürlichen Pflanzungen als auch in formalen Beeten überraschend vielseitig. Als Gartenstaude setzt sie feine Akzente im Staudenbeet, passt hervorragend in den Steingarten oder das Präriebeet und überzeugt im Vorgarten ebenso wie als dezente Solitärpflanze. In Gruppenpflanzung entfaltet der Blütenstrauch-Charakter des Zierlauchs eine besonders harmonische Wirkung, während er in Kombination mit Gräsern und anderen sommerblühenden Stauden interessante Texturkontraste bietet. Auch in großen Gefäßen als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon fühlt sich die Schönlauchart wohl, solange der Standort sonnig und warm ist. Ein gut durchlässiger, eher nährstoffarmer bis mäßig nahrhafter Boden mit sandig-lehmiger Struktur und möglichst wenig Staunässe ist ideal, denn die Zwiebelstaude schätzt trockene bis frische Bedingungen. Nach der Blüte können verwelkte Blütenstände zurückgeschnitten werden, das Laub sollte jedoch einziehen dürfen. Allium carinatum f. album gilt als robust, dauerhaft und pflegeleicht, verlangt wenig Aufmerksamkeit und belohnt mit verlässlicher Wiederkehr und einem leichten, beschwingten Wuchs, der Beeten und Rabatten eine luftige, moderne Note verleiht.