Ammophila arenaria, der Strandhafer, ist ein charakterstarkes Ziergras mit maritimem Flair, das als robuste Gartenstaude besonders in modernen, naturnahen Gestaltungen überzeugt. Seine schmalen, blaugrünen bis silbriggrünen Halme stehen straff aufrecht und bilden dichte Horste, aus denen sich im Frühsommer bis in den Spätsommer hinein elegante, goldbeige Blütenähren erheben. Das linealische Laub bleibt lange strukturstabil und sorgt auch im Winter für architektonische Akzente. Der Wuchs ist vital, ausläuferbildend und ideal, um größere Flächen zu begrünen oder stimmige Gruppenpflanzungen anzulegen, während einzelne Exemplare als Solitär im Kiesbeet oder Steingarten einen klaren Fokus setzen. Als vielseitige Kübelpflanze bringt Strandhafer Wind und Weite auf Terrasse, Dachgarten und Balkon. In Beeten und dem Vorgarten harmoniert er mit trockenheitsliebenden Stauden und Gräsern und unterstreicht Präriepflanzungen ebenso wie Küstengärten. Sonnige Lagen sind optimal, der Boden sollte sandig bis kiesig, nährstoffarm, sehr gut durchlässig und eher trocken sein; Staunässe verträgt Ammophila arenaria nicht. Dank hoher Salz- und Windtoleranz bleibt die Erscheinung auch an exponierten Standorten zuverlässig. Die Pflege ist unkompliziert: Im Spätwinter abgestorbene Halme bodennah zurücknehmen, damit der frische Austrieb im Frühjahr kraftvoll erscheint. Auf zusätzliche Düngung wird verzichtet, denn magerer Untergrund fördert den stabilen, standfesten Wuchs und die charakteristische Färbung. So wird Strandhafer zum langlebigen Strukturgeber mit authentischem Dünencharakter.